24.02.2016, 05:18
Am Kupplungspedal ist eine Hilfsfeder angebracht, die dafür sorgt, dass die Kupplung leichter zu treten ist. Bei mir war diese Feder gebrochen und half nicht mehr beim Treten und Halten des Pedals. Man konnte so zwar fahren, aber gerade im Stadtverkehr war es enorm anstrengend für das linke Bein...
getreten:
Es gibt wohl auch noch das Symptom, dass der Befestigungsbolzen am Pedal sich gelöst hat und deswegen die Feder schief sitzt. Da muss der Bolzen neu festgeschweißt werden.
Das Austauschen der Feder ist relativ einfach. Die Verkleidung im Fußraum muss ab, klar. Unten die Sicherungsklammer abmachen. Danach drückt man das Pedal ein kleines Stück runter und schraubt den Anschlag mittels zweier kleiner Schrauben ab.
Jetzt kann man das Pedal weiter in den Innenraum schwenken und der ganze Federnklapperatismus entspannt sich und wird frei, dann kann man die Feder und ihre Beiteile am Stück herausnehmen.
Beim Zusammenbau alle gleitenden Teile, also den Bolzen unten und die Gabel oben, etwas fetten. Wenn der Anschlag wieder fest ist, kann man mit der Einstellmutter die Hilfskraft einstellen. Mit dem vorgeschriebenen Einstellmaß ging mein Kupplungspedal so leicht, dass man praktisch keinen Druckpunkt mehr gespürt hat. Das fühlte sich etwas seltsam an, fast als wenn das Pedal am Boden festkleben würde. Ich löste die Mutter wieder etwas, bis es sich besser anfühlte.

getreten:
Es gibt wohl auch noch das Symptom, dass der Befestigungsbolzen am Pedal sich gelöst hat und deswegen die Feder schief sitzt. Da muss der Bolzen neu festgeschweißt werden.
Das Austauschen der Feder ist relativ einfach. Die Verkleidung im Fußraum muss ab, klar. Unten die Sicherungsklammer abmachen. Danach drückt man das Pedal ein kleines Stück runter und schraubt den Anschlag mittels zweier kleiner Schrauben ab.
Jetzt kann man das Pedal weiter in den Innenraum schwenken und der ganze Federnklapperatismus entspannt sich und wird frei, dann kann man die Feder und ihre Beiteile am Stück herausnehmen.
Beim Zusammenbau alle gleitenden Teile, also den Bolzen unten und die Gabel oben, etwas fetten. Wenn der Anschlag wieder fest ist, kann man mit der Einstellmutter die Hilfskraft einstellen. Mit dem vorgeschriebenen Einstellmaß ging mein Kupplungspedal so leicht, dass man praktisch keinen Druckpunkt mehr gespürt hat. Das fühlte sich etwas seltsam an, fast als wenn das Pedal am Boden festkleben würde. Ich löste die Mutter wieder etwas, bis es sich besser anfühlte.
Viele Grüße!
Der Petsi
---------------
Vertauscht man in einem einzigen Wort nur zwei Buchstaben, kann das schon den ganzen Satz urinieren.
Der Petsi
---------------
Vertauscht man in einem einzigen Wort nur zwei Buchstaben, kann das schon den ganzen Satz urinieren.