MB 917 AF Höher legen
MB 917 AF Höher legen
Hallo Zusammen,
um mein Wagen [MB 019 AF] etwas geländetauglicher zu machen wollte ich den Wagen gern Höherlegen. Aktuell habe ich den Eindruck es ein reines Straßenfahrgestell, die Blattfedern haben auch nur lumpige 3 Lagen.
Nun ist die einfachste Lösung einfach Dicke Stahlklötze unter die Federn über die Achse zu legen. allerdings sind bei mir da schon welche (wohl weil das Blatfederpaket so schmächtig ist.
Kann ich trotzdem noch dickere Blöcke einbauen? Und wie viel cm sind Sinnvoll? Dachte so an 6 cm die ich höher kommen wollte.
Wie viel ist vertretbar damit es für die Gelenkwellen nicht schwierig wird? Und brauche ich immer neue Stoßdämpfer oder vertragen die alten das auch?
Vielen Dank für eure Hilfe/Einschätzung.
um mein Wagen [MB 019 AF] etwas geländetauglicher zu machen wollte ich den Wagen gern Höherlegen. Aktuell habe ich den Eindruck es ein reines Straßenfahrgestell, die Blattfedern haben auch nur lumpige 3 Lagen.
Nun ist die einfachste Lösung einfach Dicke Stahlklötze unter die Federn über die Achse zu legen. allerdings sind bei mir da schon welche (wohl weil das Blatfederpaket so schmächtig ist.
Kann ich trotzdem noch dickere Blöcke einbauen? Und wie viel cm sind Sinnvoll? Dachte so an 6 cm die ich höher kommen wollte.
Wie viel ist vertretbar damit es für die Gelenkwellen nicht schwierig wird? Und brauche ich immer neue Stoßdämpfer oder vertragen die alten das auch?
Vielen Dank für eure Hilfe/Einschätzung.
Re: MB 917 AF Höher legen
Ich tippe darauf, dass Du Parabelfedern hast, wie sie in meinem 6x4 (also nur Hinterachsantrieb

Vertragen ist relativ. Die könnten nicht mehr dem maximal möglichen Ausfedern (nagativer Federweg) folgen und würden recht früh "auf Block" gehen, was zum Fahren schlecht und für die Schwingungsdämpfer nach Kurzem tödlich wäre. Beim Höherlegen werden also wohl immer längere Dämpfer benötigt.Und brauche ich immer neue Stoßdämpfer oder vertragen die alten das auch?
(just my 2 Cent)
Viele Grüße!
Der Petsi
---------------
Komm wir essen Opa!
(Satzzeichen retten Leben...)
Der Petsi
---------------
Komm wir essen Opa!
(Satzzeichen retten Leben...)
Re: MB 917 AF Höher legen
Die Dicken Federpakete gab es glaube ich vor allem bei den Baustellenversionen.
Die haben zum Teil auch noch ein komplettes zweites Federpaket aber das hat glaube ich nichts mit dem Höerlegen zu tun sondern hilft nur gegen das Durchschlagen. Aber das ist nur eine Mutmaßung meinerseits.
Die haben zum Teil auch noch ein komplettes zweites Federpaket aber das hat glaube ich nichts mit dem Höerlegen zu tun sondern hilft nur gegen das Durchschlagen. Aber das ist nur eine Mutmaßung meinerseits.
- siegerland
- Ventileinsteller
- Beiträge: 235
- Registriert: 10. April 2016, 21:29
Re: MB 917 AF Höher legen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo,
bei unserem 1317 sind Weitspalt-Parabelfedern verbaut. Die Höhe des Klotzes messe ich mal und gebe es dann durch.
Gruß
Stefan
bei unserem 1317 sind Weitspalt-Parabelfedern verbaut. Die Höhe des Klotzes messe ich mal und gebe es dann durch.
Gruß
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Re: MB 917 AF Höher legen
Moin!
Das sieht doch schon gut aus! Du hast auf jeden Fall ein oder zwei Federblätter mehr als meiner.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch die Länge der Federbügel messe?
Vielen Dank!
Und beim Zwischenrahmen geht es auch voran? Ich glaube ich muss wirklich mal bei dir vorbeikommen....
Das sieht doch schon gut aus! Du hast auf jeden Fall ein oder zwei Federblätter mehr als meiner.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch die Länge der Federbügel messe?
Vielen Dank!
Und beim Zwischenrahmen geht es auch voran? Ich glaube ich muss wirklich mal bei dir vorbeikommen....
- siegerland
- Ventileinsteller
- Beiträge: 235
- Registriert: 10. April 2016, 21:29
Re: MB 917 AF Höher legen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Federklotz ist bei uns ca. 120mm hoch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Re: MB 917 AF Höher legen
Ich habe mir das jetzt mal bei mir angeguckt. Bei mir sind auch schon Dicke Blöcke drunter.
Ein Kollege meinte die Sache wird zu instabil wenn da noch größere Distanzstücke zwischen kommen.
Seine Idee war die Flacheinsen zu verlängern die zwischen Federaufnahme und Feder (auf deinem zweiten Bild)
Hast du vorn auch Blöcke dazwischen? Bei mir ist da nämlich so gut wie nix
Ein Kollege meinte die Sache wird zu instabil wenn da noch größere Distanzstücke zwischen kommen.
Seine Idee war die Flacheinsen zu verlängern die zwischen Federaufnahme und Feder (auf deinem zweiten Bild)
Hast du vorn auch Blöcke dazwischen? Bei mir ist da nämlich so gut wie nix
- siegerland
- Ventileinsteller
- Beiträge: 235
- Registriert: 10. April 2016, 21:29
Re: MB 917 AF Höher legen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
siehe Photo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


-
- Blechstreichler
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Oktober 2017, 11:10
Re: MB 917 AF Höher legen
Ich lese mal mit. habe auch einen 917 AF und würde gern ein paar cm höher kommen....